Mikroskop Labor

Bild von Mikrofossilien mit einer Foraminifere in der Mitte
© Rebecca Lellau
Das Labor ist mit verschiedenen Mikroskopen ausgestattet, um Proben zu analysieren und zu dokumentieren, beispielsweise archäobotanische Überreste wie Samen, Holz, Pollen und Phytolithen. Es ist auch in der Lage, Knochen, Artefakte und Steinwerkzeuge unter dem Mikroskop zu vermessen und Bilder mit hoher Vergrößerung zu erstellen.
Zu den wichtigsten Geräten für die mikroskopische Analyse gehören:
- Leica-Stereomikroskope, 2x mit Kamera, mit einer Vergrößerung von bis zu 160x
- Olympus-Hochleistungsmikroskope mit Digitalkameras für direkte Aufnahmen und Messungen
- Keyence VHX-6000 ist ein volldigitales Mikroskop mit einem kontinuierlichen Vergrößerungsbereich von 10x bis 2000x, automatischer Tiefenkomposition und Stitching.
- JEOL InTouch Scope JSM-IT100LA kompaktes SEM (Rasterelektronenmikroskop) für Bildgebung und Messungen mit ultrahoher Vergrößerung