Die Anthropozän-Biosphäre

Der menschliche Einfluss auf Ökosysteme nimmt weltweit immer stärker zu, was zu einem Verlust der biologischen Vielfalt und verringerter Stabilität führt. Durch diese Entwicklung entsteht eine geohistorisch neuartige Konfiguration der Biosphäre im gekoppelten Mensch-Erde-System. Wie kann diese Anthropozän-Biosphäre systemisch verstanden werden, insbesondere im Hinblick auf ihre Interaktionen mit der Technosphäre? Welche Perspektiven und Chancen ergeben sich für die zukünftige Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Technosphäre und Biosphäre?

Forschungsprojekte zu diesem Thema

Cosmoperceptions of the Forest

The starting point for the project, conducted in collaboration with the Goethe-Institut, is existing initiatives in Indigenous and traditional territories in South America and Europe, that work to regenerate relationships between many species, human and non-human, based on the ways of life of Forest Peoples. mehr

Kartierung der kapitalistischen Expansion

This project maps forest cover loss, alongside the forms of political resistance that have obstructed deforestation, during the era of global capitalist expansion from the late 1400s onwards. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht