Neuigkeiten aus dem Institut 2024

Anthropozän-Konferenz am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

Die Konferenz "Crossing Boundaries in Science - The Anthropocene" wird Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen versammeln, um die Herausforderungen und Möglichkeiten des Anthropozäns zu untersuchen. mehr

Ein Netzwerk zur Erforschung des Anthropozäns

Interview mit Jürgen Renn, Direktor am neuausgerichteten MPI für Geoanthropologie, über das Institutskonzept, die „große Beschleunigung“ und den Standort Jena mehr

Wissenschaftsminister Tiefensee übergibt Thüringer Forschungspreis 2024

Am 18. Juni 2024 wurde Dr. Patrick Roberts vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie in Jena mit dem Thüringer Forschungspreis für Spitzenleistungen in der Grundlagenforschung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft ausgezeichnet. mehr

Die Wurzeln des Anthropozäns

Schon die frühe Interaktion des Menschen mit den Tropenwäldern hatte unumkehrbare Folgen, die über das 21. Jahrhundert hinaus fortwirken werden. mehr

Ein neues Erbe:  Zooarchäologie durch Massenspektrometrie zur Erforschung des Potenzials von Altbeständen in Naturkundemuseen

Eine aktuelle Studie untersucht eine Museumssammlung aus dem 19. Jahrhundert, um die Nützlichkeit von ZooMS-Proteomtechniken zur taxonomischen Identifizierung von Knochenfragmenten zu testen und letztlich neue Erkenntnisse über die Interaktionen zwischen Mensch und Tier im Laufe der Zeit zu gewinnen mehr

Die Ernährung etruskischer Kleinkinder und die Gesundheit des Skeletts: Neue Befunde aus dem vorrömischen Italien

In einer neuen Studie, die in PLOS ONE veröffentlicht wurde, enthüllt ein Team von Forschenden der Abteilung für Archäologie des MPI-GEA, der Universität Pisa und der Universität Le Mans frühe etruskische urbane Lebensgewohnheiten. mehr

Obsidianstudie zeigt veränderte Landnutzung und soziale Netzwerke im kupferzeitlichen Armenien

In einem neuen, in der Zeitschrift Antiquity veröffentlichten Forschungsartikel werden Obsidianfragmente aus einer neu entdeckten kupferzeitlichen Fundstätte in Armenien untersucht. Die Funde zeigen eine größere soziale Vernetzung in der Landschaft im Laufe der Zeit mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht