Die in Nature Cities veröffentlichte Studie untersuchte römische und moderne Städte und zeigt eine skalierende Beziehung zwischen Bevölkerungsgröße und dem physischen Ausdruck von Vermögen der Oberschicht, möglicherweise zeit- und kulturübergreifend
mehr
Die Regenwälder als wichtige Biome der Erde galten noch bis in die jüngere Geschichte als unbewohnt. Neue Funde zeigen nun, dass der Mensch vor wenigstens 150.000 Jahren in den afrikanischen Regenwäldern lebte.
mehr
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert mit fast 2,7 Millionen Euro eine neue Graduiertenschule – die „International Max Planck Research School for Modeling the Anthropocene“ (IMPRS-ModA) –, die ab Juli 2024 für 6 Jahre am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie laufen wird.mehr