Drittmittelservice am MPI-GEA
Das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie (MPI-GEA) stellt seinen Mitarbeitenden umfassende Unterstützung im Bereich der Drittmittelakquise und -administration zur Verfügung. Ziel ist es, exzellente Forschungsideen nachhaltig zu fördern und eine effiziente Umsetzung der erfolgreichen Drittmittelprojekte sicherzustellen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Dienstleistungen sowie die jeweils zuständigen Ansprechpartnerinnen:
1. Drittmittel- und Förderberatung
Mitarbeitende, die Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten und der Antragstellung benötigen, erhalten kompetente Beratung und Hilfe, geeignete Förderprogramme zu identifizieren, sowie die Antragstellung strategisch und organisatorisch vorzubereiten. Im Rahmen der Drittmittel- und Förderberatung werden auch regelmäßig gebündelte Informationen rund um Förderportale und aktuelle Ausschreibungen für Interessierte bereitgestellt und Wissensvermittlung zu Themen der Fördermittelakquise, auch in Zusammenarbeit mit den nationalen Kontaktstellen, betrieben.
Kontaktperson: Dr. Beate Kerpen
E-Mail: grants_coordination@gea.mpg.de
Telefon: 03641-686-601
2. Individuelle Antragsbegleitung und Vertragsabschluss
Antragsberechtigte Mitarbeitende erhalten individuelle Unterstützung bei Ihren Antragsvorhaben. Dies umfasst bspw. Unterstützung bei der Ausarbeitung von Projektkonzepten im Hinblick auf Förderrichtlinien und Förderziele, Hilfe bei der Erstellung von Budgetplänen (in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Verwaltung), der Koordination zwischen den beteiligten Stellen, Unterstützung bei der Einreichung von Drittmittelanträgen über einschlägige Portale, Hilfe bei der Vorbereitung von Auswahlgesprächen.
Kontaktperson: Dr. Beate Kerpen
E-Mail: grants_coordination@gea.mpg.de
Telefon: 03641-686-601
3. Verwaltung und Projektmanagement nach erfolgreicher Drittmittelbewilligung
Nach der erfolgreichen Akquise von Drittmitteln und Unterzeichnung entsprechender Verträge übernimmt das Team Finanzen und Rechnungswesen in der Verwaltung das finanzielle Controlling und Management der bewilligten Projekte. Die Sachbearbeiterin für Drittmittel stellt sicher, dass die Mittel gemäß den Fördervorgaben abgerufen, eingesetzt und ggf. weitergeleitet werden sowie die Projektbuchhaltung ordnungsgemäß geführt wird. Sie kümmert sich auch um die Abrechnung, das finanzielle Reporting und die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen mit den Fördergebern.
Kontaktperson: Kathrin Will
E-Mail: grants_accounting@gea.mpg.de
Telefon: 03641-686-957
4. Drittmittelcontrolling und Reporting
Neben der finanziellen Verwaltung von Drittmittelprojekten achtet die Sachbearbeiterin für Drittmittel darauf, dass alle relevanten Anforderungen in Bezug auf Abrechnung und finanzieller Berichterstattung erfüllt werden. Dies umfasst unter anderem regelmäßige Reporte/Budgetberichte an die Projektleitung, die den finanziellen Stand des Projekts darstellen, und die Kommunikation mit den Fördergebern zur Einhaltung von Fristen und Vorgaben. Bei Rückfragen zu den Regularien der Fördermittelgeber steht die Sachbearbeiterin für Drittmittel zur Verfügung.
Kontaktperson: Kathrin Will
E-Mail: grants_accounting@gea.mpg.de
Telefon: 03641-686-957