Veranstaltungen 2024

Vortragender: Various

West Africa and the Origins of Humankind - A Deep Time Perspective

Conference from the Human Palaeosystems Group
Weitere Informationen erhalten Sie auf Englisch [mehr]

Lange Nacht der Wissenschaften 2024

Diese Online-Reihe erforscht vergangene menschliche, soziale, kulturelle und ökologische Systeme in tiefer Zeit durch die Linse verschiedener ökologischer Nischen. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden neueste Forschungsergebnisse vorstellen und kritische Einblicke in eine Reihe von Prozessen geben, die die frühe Vorgeschichte unserer Spezies zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten geprägt haben. Die Seminarreihe ist in englischer Sprache. [mehr]
Weitere Informationen finden Sie auf unserer englischsprachigen Webseite. [mehr]

Crossing Boundaries 2024: The Anthropocene - Addressing its challenges for humanity - crossing the boundaries of science

Eine gemeinsame Konferenz mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Diese Konferenz wird vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie (MPI GEA) in Jena ausgerichtet und markiert die neue Ausrichtung des Instituts bei der Behandlung von Fragen des Anthropozäns. Sie wird drei Tage lang Vorträge und Diskussionsrunden mit führenden Forschenden aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen umfassen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer englischsprachigen Webseite. [mehr]
Indem wir junge Forschende mit einem Gremium von Spezialistinnen und Spezialisten mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringen, hoffen wir, die Komplexität des Anthropozäns mit einem vielseitigen methodischen Ansatz zu beleuchten. Unser Ziel ist es, zu unterstreichen, wie der Dialog zwischen Archäologie, Geschichte, Paläoökologie und indigenem Wissen Einblicke in die Beziehungen zwischen menschlicher Landnutzung, Umweltverantwortung und dem Erdsystem über Raum und Zeit hinweg geben kann. [mehr]
Weitere Informationen finden Sie auf unserer englischsprachigen Webseite. [mehr]
Zur Redakteursansicht