Anthropocene Commons
Die Anthropocene Commons ist ein Netzwerk von Pädagoginnen und Pädagogen, Aktivistinnen und Aktivisten, Kunstschaffenden und Forschenden aus der ganzen Welt, die sich mit dem Anthropozän beschäftigen. Durch die gemeinsame Nutzung ihrer Fähigkeiten, ihres Wissens und ihrer Ressourcen entwickelt und erforscht die Gemeinschaft Praktiken für eine transformative Pädagogik und kollektives Handeln.
Das Netzwerk entwickelt und praktiziert gemeinsam transformative Lehrmethoden für den planetarischen Notfall. Gemeinsamkeit bedeutet hier nicht nur, gemeinsame Räume zu schaffen, sondern auch Institutionen von innen nach außen zu kehren, um Forschung für die Menschen an der Front zugänglich zu machen und gemeinsam Pädagogik mit und für unterschiedliche Perspektiven zu entwickeln.
Die Anthropocene Commons sind aus dem Anthropocene Curriculum hervorgegangen, das im Jahr 2013 vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) als Teil des Anthropocene Projects initiiert wurde. Die Initiative weitete sich zu einem kollaborativen Netzwerk aus, das den ganzen Globus umspannt und die Art und Weise reflektiert, wie Gemeinschaften auf der ganzen Welt das Anthropozän verstehen und darauf reagieren. Das zehnjährige Anthropozän-Projekt war ein entscheidender Anstoß für die Gründung des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie in Jena. Das Institut ist Mitglied der Anthropocene Commons und hat sich verpflichtet, deren Pädagogik der Aktion, Forschung und gemeinsamen Räume zu unterstützen.
Mehr über die Anthropocene Commons erfahren Sie hier: https://anthropocene-commons.org/about