Erforschung des Aussterbens der Megafauna des späten Pleistozäns in Nordamerika durch Peptid-Fingerprinting

Die Anwendung der massenspektrometrischen Zooarchäologie (ZooMS) in Nordamerika ist nach wie vor begrenzt und wird durch das Fehlen vollständiger Referenzpeptidmarker für eine Reihe spätpleistozäner Megafauna-Taxa behindert. Um diese Lücke zu schließen, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Kollagenpeptidmarker für eine wesentlich größere Anzahl von ausgestorbenen und noch lebenden Säugetieren zu charakterisieren, um das Potenzial von ZooMS im nordamerikanischen Kontext zu erweitern. Dies wird zu einer verbesserten Fähigkeit führen, paläoökologische Bedingungen und Verschiebungen in der Artenvielfalt im Laufe der Zeit zu rekonstruieren, und dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels und anthropogener Aktivitäten auf das Aussterben der Megafauna im Spätpleistozän auf dem Kontinent zu bewerten.

Für dieses Projekt arbeiten wir mit zahlreichen Institutionen in Nordamerika und Europa zusammen, darunter das Smithsonian National Museum of Natural History, das New York State Museum, das Charleston Museum, das Nevada State Museum, die University of Oregon, die University of Wyoming und das Deutsche Museum für Naturkunde in Berlin.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht